Schwerpunkt Recht
Treffen Sie die richtige Wahl.
Ich verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Rechtsanwalt und habe mich insbesondere auf das Verkehrsrecht, Familien- und Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht und Medizinrecht spezialisiert. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen habe ich mein Fachwissen kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem umfassenden Fachwissen bin ich in der Lage, Ihnen eine fundierte rechtliche Beratung und Vertretung zu gewährleisten. Bei mir stehen Sie als Mandantin oder Mandant im Mittelpunkt und ich werde alles in meiner Macht stehende tun, um Ihre Interessen zu wahren.
Die Schwerpunkte meiner Rechtsberatung:
- Familienrecht
- Erbrecht
- Grundstücksrecht
- Mietrecht
- Arbeitsrecht
- Verkehrsrecht
- Strafrecht
- Medizinrecht
Familienrecht
Das Familienrecht untergliedert sich in verschiedene Rechtsbereiche, die alle im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung stehen wie z.B.
- Scheidungsrecht
- Unterhaltsrecht
- Zugewinnausgleich
- Vorsorgungsausgleich
- Hausratsteilung
- Sorgerecht / Umgangsrecht
- Recht der nicht ehelichen Lebensgemeinschaft
Erbrecht
Die Aufgabe des Erbrechts besteht nicht darin, das Privateigentum aller auf der Grundlage einer verantwortungsvollen Lebensführung von den Toten zurückzubringen, sondern dafür zu sorgen, dass das Eigentum des Erben (durch gesetzliche oder freiwillige Erbschaft) fortbesteht. Das Erbrecht ist im Fünften Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt und in Artikel 14 des Grundgesetzes verfassungsrechtlich geschützt.
Grundstücksrecht
Das Grundstücksrecht befasst sich mit dem Recht der unbeweglichen Sachen. Damit sind die Grundstücke, die grundstücksgleichen Rechte und die dinglichen Rechte an diesen Gegenständen (wie zum Beispiel Hypotheken und Grundschulden) gemeint.
Mietrecht
Das Mietrecht ist eines der umfassendsten Rechtsgebiete in Deutschland. Es ist im Bürgerlichen Gesetzbuch festgehalten und regelt die Rechte von Mietern und Vermietern im Streitfall. Das Mietrecht enthält unter anderem Gesetze zur Vertragsauflösung, Miete und Nebenkosten.
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstigen verbindlichen Bestimmungen, die die Beschäftigung von Angehörigen regeln. Inhaltlich wird zwischen Individualarbeitsrecht und Kollektivarbeitsrecht unterschieden. Ein wichtiger Teil des Arbeitsrechts ist der Arbeitnehmerschutz.
Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht ist Teil des Verkehrswesens und umfasst im Großen und Ganzen alle Rechtsnormen im Zusammenhang mit dem Transportwesen, also dem Personen- und Güterverkehr. Es ist sehr komplex, da es aus verschiedenen Gesetzen des öffentlichen und privaten Rechts besteht.
Strafrecht
Das Strafrecht, umfasst Rechtsnormen der Rechtsordnung eines Landes, die bestimmte Verhaltensweisen verbieten und als „Straftaten“ sanktionieren. Straftaten werden daher als strafbare Handlungen definiert.
Medizinrecht
Der Begriff Medizinrecht bezeichnet die rechtliche Ausgestaltung des Rechtsverhältnisses zwischen Arzt und Patient sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts in Bezug auf die Ausübung der Heil- und Zahnheilkunde und die Meldung meldepflichtiger Krankheiten.